Blog-Layout

Gemeinwohl gestalten mit Immovielien.


IMMOVIELIEN:

IMMOBILIEN VON VIELEN

FÜR VIELE.



Warum der Markt und die Gesellschaft

dringend mehr Immovielien brauchen.



Foto: Antje Bruno

Nicht das Gemeinwohl, sondern Profitorientierung bestimmen den Bausektor.
Der gesamte Stadtentwicklungssektor und das Bauwesen mit seinen Regelwerken ist auf gewinnorientierte Akteur*innen ausgerichtet. Gemeinwohlorientierte Immobilienentwicklung ist ein Gegenmodell zur profitorientierten Stadtproduktionspraxis. Explodierende Bodenpreise, die Privatisierung öffentlicher Liegenschaften, steigende Baukosten, hohe Immobilienpreise und geringe Eigenkapitalmittel sind große Herausforderungen für gemeinwohlorientierte Projektentwickler*innen. Für gemeinwohlorientierte Projektentwickler*innen fehlen passende Finanzierungs- und Förderinstrumente, Projekt- und Förderwelt passen nicht zusammen. Initiativen, die Immobilien gemeinwohlorientiert entwickeln und betreiben, haben oft auch Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit Kommunen und Banken.


Der gesellschaftliche Mehrwert von Immovielien.
Immovielien schaffen Räume für Kultur, Bildung, Sport, lokales Gewerbe, bezahlbares Wohnen und Arbeiten. Als lokale Selbsthilfemaßnahme reagieren sie vielfältig und flexibel auf Bedarfe, sichern gemeinwohlorientierte Nutzungen für die Nachbarschaft – mit gesellschaftlichem Mehrwert über das Projekt hinaus. Durch Erbbaurecht entziehen sie der Spekulation den Boden. Der Fokus auf soziales Miteinander und Abkehr von Gewinnorientierung stärkt inklusive Strukturen und das Gemeinwohl. Immovielien setzen auf das Gemeinwohl als Rendite. Mit inklusiven gemeinschaftlichen Angeboten strahlen sie in die Nachbarschaft aus. Sie fördern resiliente soziale Strukturen, ökonomische Unabhängigkeit und gesellschaftliches Engagement. Immovielien leisten Pionierarbeit im Quartier und schaffen mit den Potenzialen vor Ort neue Strukturen. Als Orte mit niedrigschwelligen Beteiligungsmöglichkeiten für ein bedarfsorientiertes Engagement sind Immovielien Nuclei für gelebte lokale Demokratie.

Das Netzwerk Immovielien e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus gemeinwohlorientierten Akteur*innen und Institutionen aus Zivilgesellschaft, Öffentlicher Hand, Wirtschaft, Wohlfahrt und Wissenschaft. Mitglieder und Betreibende von Immovielien-Projekten sind im ganzen deutschsprachigen Raum vor Ort aktiv. Durch die Vernetzung von Immovielien-Akteuren, Bildungsformate für seine Mitglieder und Publikationen fördert das Netzwerk Immovielien die gemeinwohlorientierte Immobilienentwicklung. Es stellt Informationen zu koproduktiven Planungsprozessen und Projektentwicklung, gemeinschaftlichen Rechtsformen, geeigneten Finanzierungsmodellen und Förderinstrumenten bereit. Politische Forderungen für Veränderungen in Gesetzgebung, Verwaltung und Finanzwesen zielen auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Entwicklung und den Betrieb von Immovielien ab.

Politische Forderungen:
1. Boden sichern!
2. Mehr Kooperation!
3. Gutes Geld!
4. Passendes Recht!
5. Andere Förderung!



Share by: